Liebe Freiburgerinnen und Freiburger, liebe Stille-Praktizierende,
unsere diesjährige Einladung zum Innehalten und Still-werden erscheint dem einen oder der anderen in der aktuellen Lage vielleicht unerhört. – Müssen wir nicht in erster Linie dringend „etwas tun“? Gegen den Krieg, gegen den Klimawandel, gegen die Spaltung in der Gesellschaft. Oder besser: Für den Frieden, für unsere Mitwelt, für ein gelingendes Zusammenleben. Oder ist Stille not-wendiger denn je? – Wir glauben: Ja. Die Woche der Stille ist eine Gelegenheit, auszusteigen aus dem sich beschleunigenden Kreislauf von Reaktion und Gegenreaktion. Mit unserem Logo, dem lebhaften Kreis um die freie Mitte, laden wir ein, aus den Aktivitäten des Alltags und der Krise in die eigene Mitte zu lauschen und zu sinken. Für eine stille Weile aufzuhören, also aufzuhorchen, nach innen. Dort finden wir vielleicht ganz andere, neue Antworten auf die Frage, was nun „zu tun“ ist – und was zu lassen.
Die Woche der Stille 2022 ist ...
• … nach innen Lauschen.
• … zusammen-Sein.
• … Nicht-Wissen und Nicht-Tun zulassen.
Mitgestalten und Teilnehmen
Freiburger Gruppen, Gemeinden, Einzelpersonen und Initiativen können die Woche der Stille mit eigenen Angeboten bereichern: meditierend, betend, musikalisch, experimentierend, poetisch, im Retreat, durch einen Vortrag oder mit allen Sinnen. Alle Veranstaltungen rund um die Stille, die zwischen dem 6. und 13.11. stattfinden, können auf dieser Website veröffentlicht werden. Als Anbieter können Sie z. B. eine regelmäßig stattfindende Meditationsgruppe für Gäste öffnen und über die Homepage dazu einladen. Sie können die Woche auch zum Anlass nehmen, eigens dafür eine Stille-Veranstaltung zu organisieren. Der Zugang zum Eintragen auf der Website wird Mitte September geöffnet.
Schule und Kita. Workshops für Lehrer*innen und Erzieher*innen
Wir laden Erzieher*innen und Lehrer*innen ein, sich an der Woche der Stille mit einem kleineren oder größeren Projekt zu Achtsamkeit und Stille mit Kindern und Jugendlichen zu beteiligen. Zur Vorbereitung und zum eigenen Erfahren von Stille bieten wir in Kooperation mit Arbor-Seminare für Pädagog*innen zwei kostenlose Workshops an.
- „In-Stille-Sein“-Nachmittag, am Montag, 27. Juni, 15.30-18.30 Uhr. Bei diesem Workshop steht das eigene Erleben und Erfahren im Vordergrund.
- Impulsworkshop „Stille in Schule und Kita“ am Donnerstag, 6. Oktober, 15.30-18.30 Uhr. Hier stehen Umsetzungsideen für den Kita- und Schulalltag im Vordergrund. Weitere Informationen finden Sie hier.
Rahmenbedingungen für Veranstaltungsbeiträge
- Um Ausgewogenheit zu ermöglichen und die Anzahl der Veranstaltungen insgesamt überschaubar zu halten kann jede*r Veranstalter*in maximal drei Angebote machen (davon kann „eine“ auch ein tägliches Angebot sein, z.B. Meditation am Morgen).
- Ihr Angebot muss im zeitlichen Rahmen der Woche der Stille stattfinden: Von So., 6.11. bis So., 13.11. – Eine Bewerbung anderer, außerhalb dieser Woche liegender Veranstaltungen ist nicht möglich.
- Die Veranstaltungen können auch im Umland von Freiburg oder online stattfinden.
Weitere Hinweise:
- Wenn Sie eigens für die Woche der Stille Veranstaltungen organisieren, ist es sinnvoll, diese in Ihren eigenen Kreisen zu bewerben – zusätzlich zum Eintrag auf der Stille-Website.
- Die Verantwortung für die von Ihnen eingetragene/n Veranstaltung/en tragen Sie als Veranstalter*in. Die Homepage ist lediglich eine Plattform, die zur Verfügung steht, um die Termine zu sammeln und zu veröffentlichen.
- Die Veranstaltungen orientieren sich an Werten wie Humanität und Mitmenschlichkeit. Sie berücksichtigen die Unverfügbarkeit dessen, was Stille zu bewirken vermag, vermeiden also unangemessene Glücksversprechungen.
Anleitung Web-Eintrag
Dieser Link bringt Sie zur Eingabeseite für Veranstaltungen.
Eingabeschluss ist Freitag, 28. Oktober 2022.
Werbung
Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen, auf die Woche der Stille hinzuweisen. Programmflyer und A4-Plakate können ab Anfang September im c-punkt MÜNSTERFORUM, Herrenstraße 33, abgeholt werden.
Auf diese Einladung zum Mitgestalten können Sie gerne an andere interessierte Gruppen und Personen aufmerksam machen! Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Initiativ-Team für die Woche der Stille